Nur wer Ziele definiert, findet auch Wege.
Zu jeder Planung gehört die Festlegung der angestrebten Ziele. Ziele sind Grundlage zukunfts- und qualitätsorientierten Handelns. Qualitätssicherungsmaßnahmen sind ohne Zielsetzung nicht denkbar.
Die Realisierung von Zielen verlangt eine exakte Definition der Begriffe und die Entwicklung eines Zielsystems mit folgender Hierarchie:
Zur Umsetzung des Leitbildes ist es sinnvoll, gemeinsam mit den Mitarbeitern in Zielvereinbarungen Maßnahmen zur Umsetzung in das Tagesgeschäft zu vereinbaren. Das Leitbild ist damit die Basis für alle weiteren Ausprägungen des QM-Systems.
Unternehmensberatung
Operatives und strategisches Management
RENTABILITÄT verbessern, LIQUIDITÄT sichern, WIRTSCHAFTLICHKEIT erhöhen – das sind wesentliche Unternehmensziele, die wir mit operativen Instrumenten schaffen. Um strategische Ziele zu erreichen und zukünftige Chancen und Risiken des Unternehmens zu ermitteln, konkretisieren und zu verbessern, nutzen wir strategische Instrumente. Wie es funktioniert und Sie damit Ihren Geschäftserfolg gestalten können, verraten wir Ihnen gerne.
Existenzgründungs- und Aufbauplanung
Ein neues Unternehmen gründen, ein bestehendes Unternehmen kaufen oder aktiv eine Mit-Unternehmerschaft eingehen, in jedem Fall liegt eine Existenzgründung vor. Eine frühzeitige und gründlich geplante Vorbereitung der Selbständigkeit ist das Fundament für dauerhaften Erfolg. Der Businessplan bildet die Basis jeder erfolgreichen Existenzgründung und Unternehmensübernahme und hilft, Schwachstellen zu entdecken und Engpässe frühzeitig zu erkennen. Nur so können rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um den geplanten Kurs zu halten.
Unternehmensbewertung,
-kauf und -verkauf
Sie möchten wachsen und ein Unternehmen, vielleicht einen Mitbewerber kaufen? Oder jemand zeigt Übernahmeinteresse an Ihrem Betrieb? Vielleicht steht ja auch generationsbedingt die Unternehmensnachfolge an? Die Unternehmensbewertung ergibt sich nicht aus der Bilanz und Unternehmenskäufe bzw. -verkäufe kommen in einem Unternehmerleben nicht täglich vor. Kaufen Sie nicht zu teuer und verkaufen Sie sich nicht unter Wert – damit sich die Investition für alle Beteiligten lohnt.
Unternehmensnachfolge
Wer soll das Unternehmen einmal weiterführen? Mit dieser Fragestellung muss sich jeder Unternehmer generationsbedingt eines Tages auseinander setzen. Bleibt das Unternehmen in Familienhand, gibt es geeignete Mitarbeiter, die es übernehmen könnten? Oberstes Ziel ist es, das Unternehmen mit seinen Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Existenz auch zukünftig für den/die Nachfolger langfristig zu sichern. Es gibt keine Pauschallösungen, doch eine frühzeitige Planung zahlt sich aus. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt von den ersten Gedankenspielen bis zum Übergabeprozess.
Unternehmensanalyse und Krisenmanagement
What comes up, must come down – oder: die nächste Krise kommt bestimmt. Meistens entstehen Krisen und Verluste nicht aufgrund fehlender, sondern aufgrund nicht erkannter Informationen. Krisenmanagement ist Chefsache, doch alle Führungsebenen tragen dazu bei, dass frühzeitig alle notwendigen Daten und Informationen auf dem Tisch liegen. Eine effiziente Organisation und systematische Strukturen beugen Chaos vor, denn in jeder Krise gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Investition und Finanzierung
Eine sorgfältige Planung der Investitionen minimiert Kalkulationsrisiken und schafft Raum für geschickte Finanzierungsmöglichkeiten. Nutzen Sie unser Know-How, damit sich Ihre Investitionen wirklich rechnen und Sie nach Plan nachhaltig wachsen können.
Rechnungswesen und Controlling
Mancher Unternehmergeist empfindet das Rechnungswesen nur eine lästige Notwendigkeit zur Rechenschaftslegung, um unter anderem den Pflichten als Steuerzahler nach zu kommen. Dabei bietet dieser Datenpool die beste Planungsgrundlage für betriebswirtschaftliche Zielsetzungen und Entscheidungen. Wir zeigen Ihnen, dass betriebsinternes Controlling ein relativ objektives Instrument zur Steuerung laufender Prozesse, zur Optimierung von Abweichungen und zur Formulierung realistischer Planwerte für alle Bereiche im Unternehmen ist.
Personalwesen
„Meine Mitarbeiter sind Gold wert!“ … doch die Personalkosten sind zu hoch. Oder nicht? Motivierte Mitarbeiter sind eine wesentliche Ressource und tragen maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Es lohnt sich, effizientes Personalwesen zu betreiben, nicht nur, um die Personalkosten im Griff zu haben und Fluktuationen zu vermeiden, sondern auch das beste Personal für den eigenen Betrieb zu finden, halten und zu entwickeln.
Rechtsformwahl
Welche Unternehmensform ist unter betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Aspekten möglich, sinnvoll und optimal?
Ob das Unternehmen eine juristische Person privaten Rechts ist, wie eingetragenen Vereine (e.V.), Stiftungen, UG, AG, GmbH, KGaA oder eingetragene Genossenschaft oder eine natürliche Person des privaten Rechts wie Einzelunternehmen (BGB), GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG – jede Unternehmensform des privaten Rechts und der haftungsrechtlichen Personen- und Kapitalgesellschaften bietet ihre Vor- und Nachteile. Gute Beratung bei der Wahl oder einem Wechsel der Rechtsform ist da unerlässlich.
Notfallplanung
Vorbereitet sein für den Fall, den sich niemand wünscht: wer entscheidet, wenn der Unternehmer plötzlich durch Krankheit oder Unfall ausfällt? Wir bereiten mit Ihnen Ihre Notfallplanung vor, damit Ihr Betrieb nicht führungslos auf dem Ozean der Märkte treibt. Damit bleibt der Fortbestand des Unternehmens mit seinen Arbeitsplätzen gesichert!